Datenkompetenz Beratung & Trainings

Robert Buk arbeitet seit über 6 Jahren für die Haufe Akademie als Dozent und bietet zahlreiche Trainings für Controller:Innen, Business Analysten aber auch Führungspersonen im Finance Bereich an. 

Angebot Seminare

  • Die Digitalisierung bietet vielfältige Chancen, aber auch Herausforderungen für das Controlling. Die Arbeit im Controlling wird sich durch die neuen technischen Möglichkeiten grundlegend verändern. Mit modernen Werkzeugen können Aufgaben automatisiert und Prozesse verschlankt werden. Sie erhalten das Wissen zu digitalen Geschäftsmodellen, Entwicklungen in den Bereichen Business Intelligence, Künstliche Intelligenz und Data Science sowie zu zunehmend digital gestalteten Prozessen. Sie arbeiten mit verschiedenen Tools und entwickeln selbständig Use Cases.

    Link zur Buchung

  • Daten sind die Währung der Zukunft und wer es versteht sie optimal zu nutzen, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil. Große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten aus unterschiedlichen Quellen stehen im Unternehmen zur Verfügung. Wie können Sie als Assistenz im Management dazu beitragen, dass relevante Daten zusammengeführt, nutzbar gemacht und als Grundlage für Businessentscheidungen dienen können? Die Herausforderung besteht darin, die vorhandenen Daten effektiv zu nutzen, Zusammenhänge zu erkennen und relevante Erkenntnisse abzuleiten. Sie erhalten in diesem Seminar grundlegendes Wissen zu IT-Technologie, Datenmanagement, Analysetechniken und Visualisierung, um Ihr Reporting zeitgemäß zu gestalten und das Management mit gezielten Datenanalysen zu unterstützen.

    Link zur Buchung

  • Was sind die Treiber Ihres Erfolgs? In diesem Seminar lernen Sie grundlegende Ansätze der treiberbasierten Unternehmensplanung kennen, welche Vorteile eine solche Planung bietet und wie Sie Treiber bei der strategischen und der integrierten Unternehmensplanung berücksichtigen, um schnellere und verlässlichere Einsichten in die relevanten Ursache-Wirkungsketten zu erhalten. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Treiberlogik in einem ONE PAGE Bericht mithilfe der IBCS®-Standards visualisieren und wie Treiber bei der Plausibilisierung des Forecasts helfen.

    Link zur Buchung

  • Für die Anwendung von komplexen Analysen sind grundlegendes statistisches Wissen sowie Kenntnisse der wichtigsten Machine-Learning-Verfahren erforderlich. Dies bildet die Grundlage für das Verstehen von Zusammenhängen, den Einsatz der richtigen Analysetools und die Ableitung valider Prognosen. Diese Themen erwarten Sie: u. a. Grundlagen von Data Science, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz, Anwendungsfälle für Segmentierung, Regression und Klassifikation, Feature Engineering, lineare und nichtlineare Machine-Learning-Verfahren.

    Link zur Buchung

  • Das leistungsstarke Tool Tableau wird zur Verarbeitung und Präsentation von Analysen eingesetzt. Von den Grundlagen wie z.B. Datenquellen, Filtern, Datenaufbereitung, Formeln, Berechnungen bis zum Erstellen von Visualisierungen und Dashboards wird das wichtige Praxiswissen für eine Anwendung im Controlling behandelt. In diesem Training wird das moderne Datenvisualisierungstool vorgestellt, die Teilnehmenden arbeiten und üben aktiv mit Tableau und sammeln praktische Erfahrungen, um innovative Analysen durchzuführen und interaktive Dashboards zu erstellen.

    Link zur Buchung

  • Robotic Process Automation (RPA) ist eine Möglichkeit, sich in Controlling-Abteilungen mit Hilfe von Softwarerobotern („Bots“) von repetitiven und zeitintensiven Aufgaben zu befreien, um mehr Zeit für die zentralen Steuerungsaufgaben zu gewinnen. Doch auch bei dieser Technologie gibt es gewisse Fallstricke und Besonderheiten, die zu beachten sind. Diese Schulung bietet eine Einführung in das Thema, zeigt Anwendungsbeispiele und -bereiche auf und gibt methodische Hilfestellung, auf was man bei der Einführung der Technologie achten muss.

    Link zur Buchung

  • Power BI Desktop und Power BI (Web-)Service ermöglichen die Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten zu können. Die sogenannten Visuals von Power BI ermöglichen es, Daten in aussagekräftigen Berichten sogar mit externen Diagrammen darzustellen. Die Berichte können im Power BI (Web-)Service für die Mitarbeiter:innen im Unternehmen und anderen Organisationen einfach zur Verfügung gestellt werden.

    Link zur Buchung

  • Die Power-BI-Welt eröffnet neue Möglichkeiten und hebt die Qualität Ihrer Analysen und Auswertungen auf ein höheres Level. Power BI wird ständig weiterentwickelt und es kommen neue Features hinzu. Sie erfahren, welche neuen und aktuellen Features einen echten Mehrwert bieten, wie Sie diese anwenden und für welche Business Cases sinnvoll einsetzen. Bleiben Sie up to date und profitieren Sie von den Erfahrungen, Tipps und Tricks eines Power-BI-Experten, welcher Ihnen anhand von Best Practices interessante Lösungen aus der Praxis präsentiert.

    Link zur Buchung

  • Datenbasierte Entscheidungen, detaillierte Analysen und datengestützte Prognosen sind für Unternehmen aller Branchen unverzichtbar geworden. Die Aufgaben sind komplex und erfordern spezielles Know-how. Gefragt sind Data Analysts und Data Scientists, die in der Lage sind, große Datenmengen zu bewältigen und mit Hilfe von Machine-Learning-Algorithmen komplexe Analysen durchzuführen. Du hast bereits Grundkenntnisse in Data Science und möchtest dich in diesem stark nachgefragten Berufsfeld professionalisieren? Dieser sechsmonatige Kurs bietet dir eine umfassende Qualifizierung. Angeleitet von kompetenten und erfahrenen Datenexpert:innen lernst du alles, was du für Datenanalyseprojekte brauchst. Du tauchst tief in das Business Understanding ein und lernst in vielen Übungsprojekten die praktische Arbeit kennen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich: Mit der Open-Source-Software KNIME kannst du alle Schritte des Data-Science-Prozesses umsetzen und auch ohne tiefere IT-Kenntnisse komplexe Machine-Learning-Modelle erstellen.

    Link zur Buchung

  • Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Eine lautet: Wie können aus immer größer werdenden Datenmengen unterschiedlicher Datenquellen nachhaltige Gewinne erzielt werden? Data Scientists sind rar. Machen Sie sich und Ihre Mitarbeiter:innen fit, Daten zu verarbeiten und zu lesen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. In diesem praxisorientierten Training durchlaufen Sie die einzelnen Schritte, die für eine Datenanalyse notwendig sind. Mit KNIME, einer der führenden Open Source Plattformen für Data Science und Maschinelles Lernen setzen Sie die einzelnen Schritte um und erwerben eine solide Grundlage geschäftsrelevanter Datenkompetenzen.

    Link zur Buchung

  • Daten sind die Währung der Zukunft und wer es versteht sie optimal zu nutzen, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil. Große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten aus unterschiedlichen Quellen stehen im Unternehmen zur Verfügung. Wie können Sie als Assistenz im Management dazu beitragen, dass relevante Daten zusammengeführt, nutzbar gemacht und als Grundlage für Businessentscheidungen dienen können? Die Herausforderung besteht darin, die vorhandenen Daten effektiv zu nutzen, Zusammenhänge zu erkennen und relevante Erkenntnisse abzuleiten. Sie erhalten in diesem Seminar grundlegendes Wissen zu IT-Technologie, Datenmanagement, Analysetechniken und Visualisierung, um Ihr Reporting zeitgemäß zu gestalten und das Management mit gezielten Datenanalysen zu unterstützen.

    Link zur Buchung

  • Die Auswertung von Daten bietet für Unternehmen weitreichende Entscheidungsgrundlagen. Beim bloßen Blick auf Datenmengen ist es jedoch unmöglich, Erkenntnisse abzuleiten. Die Visualisierung von Daten ist eine effiziente Methode, um wertvolle Informationen aus großen Mengen von Daten zu gewinnen und diese mit anderen zu teilen. Mit visualisierten Daten lassen sich komplexe Botschaften verständlich, übersichtlich und überzeugend vermitteln. Mithilfe von Power BI lernen Sie in diesem Training nicht nur Dashboards und Visualisierungen zu erstellen, sondern auch, wie Sie diese zur effektiven Kommunikation und Präsentation von Zusammenhängen und dem Tracken von KPIs in Ihrem Unternehmen einsetzen.

    Link zur Buchung

Buchen Sie noch heute Ihren kostenfreien 30-minütigen Beratungstermin